1.3. Schwerbehindertenförderung

Beschreibung/ Intention

Die Angebote für Schwermehrfachbehinderte richten sich an Schülerinnen und Schüler mit schweren und schwersten Behinderungen aus allen Schulstufen. Einige Angebote finden innerhalb des Klassenunterrichtes oft in Form von Einzelförderung statt, andere werden in klassenübergreifenden Kleingruppen oder Gruppen angeboten. Die Förderbereiche sind vielfältig:

 –          Sport (siehe Schulportfolio Schwerbehindertensport)

 –          Wahrnehmungsförderung (wöchentlich stattfindendes Erlebnistheater, individuelle Angebote in den Klassen).

 –          Unterstützte Kommunikation wird im Klassenunterricht, aber auch in einer UK-Lerngruppe (wöchentlich) angeboten.

 –          Schwerstmehrfachbehinderten-Aktionstag mit verschiedenen Schwerpunkten, zweimal jährlich, speziell für schwerbehinderte Schülerinnen und Schüler.

 Wahrnehmung und Bewegung sind zentrale Bestandteile der gesamten Persönlichkeit. Sie sind Teil der Entfaltung kognitiver Fähigkeiten und eng verbunden mit der Entwicklung von Kommunikation und Sprache.

 Die Bereiche der Schwerbehindertenförderung unterstützen des Weiteren den Ausbau von Selbstwahrnehmung, Selbstbestimmung und Selbstständigkeit dieser Gruppe von Schülerinnen und Schüler.

 Der Bereich Schwerbehindertenförderung hängt auch mit folgenden weiteren Themen zusammen:

  • Sport- und Bewegungskonzept
  • Individuelle Förderung
  • Schwimmen mit Schwerbehinderten
  • Schwerbehindertensport
  • Unterstützte Kommunikation

 

Der Bereich Schwerbehindertenförderung beinhaltet keine Unterpunkte.

Schreibe einen Kommentar