Warentest von Schülern für Schüler

Exemplarisch können Sie hier ein Projekt näher betrachten, das von der Referndarin Frau Franziska Hermann in der Mittelstufe 1 so durchgeführt wurde:

Hallo! Wir sind die M1, eine Mittelstufe der Förderschule Dahlenerstraße aus Mönchengladbach. Wir sind Asli, Celine, Kevin, Michelle, Tuncay, Madlin, Yasemin, Marvin und Justin.

Wir haben für euch Produkte getestet! Produkte, die sich Schüler gerne von ihrem Taschengeld kaufen. Und es hat ganz viel Spaß gemacht!  Uns war der Vergleich wichtig: Günstiger Discounter gegen teuren Supermarkt, Marke gegen No Name- Produkt. Ist Jugendlichen eine schöne Verpackung wichtiger als der Preis? Oder kommt es einfach auf den Geschmack an? 

Wir haben uns für diese 4 Produkte entschieden und jeweils drei unterschiedliche Marken getestet:

  • Vollmilch- Schokolade: Milka (Rewe), Ja (Rewe No Name- Produkt), Goutier (Netto)
  • Stapel- Chips: Pringels (Rewe), Lorenz (Aldi), korrekt Stapelchips (Rewe)
  • Müsliriegel: Knuspy (Aldi), Corny (Rewe), Kornmühle (Netto)
  • Mini Schokoküsse: Dickmanns (Rewe), Choceur (Aldi), Choco Softies (Lidl)

Wir haben an 4 verschiedenen Test-Stationen, die wir in unserem Klassenraum aufgebaut haben, verschiedene Produkte getestet.

Es gab 4 Test-Stationen in den Kategorien:

  1. Geschmack
  2. Aussehen der Verpackung
  3. Preis und 
  4. Geruch

 

 

 

 

 


Der Ablauf:

Damit wir immer wussten, was wir schon getestet haben, hakten wir auf Laufzetteln die bearbeiteten Stationen ab.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Punktevergabe:
An den Stationen 1 bis 4 haben die SuS jeweils drei verschiedene Produktproben im Hinblick auf (1)Geschmack, (2)Geruch, (3)Aussehen der Verpackung und (4)Preis getestet. In Bezug auf die Testkriterien konnte jede Schülerin/ jeder Schüler einen Punkt für die jeweils beste Probe abgeben, indem  ein Ball in eine entsprechende Pappröhre geworfen wurde. Später wurden die Punkte (Bälle) zusammengezählt und ausgewertet.

In diese Röhren wurden die Punkte vergeben: Gefiel einem Schüler oder einer Schülerin zum Beispiel das blaue Produkt am besten, hat er oder sie einen Ball in die blaue Röhre geworfen. Die Bälle liegen bei jeder Station in schwarzen Eimern. Nach einem Testdurchgang haben wir die Bälle aus den Röhren in einen blauen, roten oder grünen Eimer geschüttet und die Punkte gezählt.

Anschließend wurden die Ergebnisse im Computer gespeichert, mit Fotos dokumentiert und abgeheftet.

Gemeinsam wurden die Ergebnisse in bunten Säulen an der Tafel dargestellt und besprochen. Und das kam dabei heraus!

Bei unserem Vollmilch-Schokoladen-Test hat das Markenprodukt gewonnen. Die Milka- Schokolade hatte zwar in der Kategorie Preis verloren, dafür aber in Geschmack, Verpackung und Geruch überzeugt. Platz 2 belegte das No Name- Produkt  Ja Vollmilch Schokolade von Rewe, ganz klarer Verlierer und abgesehen von der Kategorie Preis in allen 3 Kategorien am schlechtesten abgeschnitten: die Vollmilchschokolade von Netto der Marke Goutier. Beim Chips-Test hat das günstige No-Name- Produkt von Rewe gewonnen, die korrekt Stapelchips. Die Chips hatten in den Kategorien Geschmack und Preis einfach überzeugt! Platz 2 und 3 belegten die Markenprodukte: Pringles auf Platz 2 und die Chipsletten von Lorenz auf Platz 3. Beim Müsliriegel- Test hat wieder das Markenprodukt von Rewe den 1. Platz belegt. Der Corny Riegel hat trotz seines höheren Preises in Verpackung, Geruch und Geschmack überzeugt. Ziemlich knapp dahinter Knuspy von Aldi auf dem 2. Platz. Den letzten Platz belegen die Müsliriegel von Netto der Firma Kornmühle. Beim Test der Mini Schokoküsse hat die Marke Choceur von Aldi gewonnen. Sie haben in allen Kategorien überzeugt. Die Aldi Schokoküsse sind nicht nur die leckersten, sondern auch die günstigsten. Auch in den Kategorien Verpackung und Geruch bekamen sie die meisten Punkte. Dahinter auf Platz 2 die teuren Schoko- Dickmanns von Rewe, dahinter abgeschlagen auf Platz 3  die günstigen Choco Softies von Lidl.

 

 

 

 

 

„Was ist am besten- Auf geht’s wir testen!“

Das Fazit:
Teuer ist nicht immer besser! Zweimal hat das teure Markenprodukt (Milka, Corny) gewonnen, ebenfalls aber auch zweimal das günstige No Name- Produkt (korrekt Stapelchips, Choceur Schokoküsse).

Die  Kategorie Preis haben in allen 4 Testdurchgängen die No Name Produkte gewonnen, da sie immer die günstigsten waren. Auffällig: In der Kategorie Verpackung gewann in allen 4 Tests das Markenprodukt. Ausschlaggebend aber letztendlich für einen Sieg waren hier am Ende jedoch die Kategorien Geschmack und Geruch!

Losgelöst von Verpackung und Preis konnten die Schülerinnen und Schüler sich auf ihren Geschmacks- und Geruchsinn konzentrieren und konnten so unabhängige Testergebnisse erzielen. Oft scheinen beim alltäglichen Kauf von Lebensmitteln die „schöne“ und ansprechende Verpackung über die wahren Vorlieben in Geschmack und Geruch hinwegtäuschen.

Unser TIPP: Die inneren Werte zählen! 😉

Schreibe einen Kommentar