2.2.6.2. Kunst

Beschreibung/ Intention

Kunst spricht die Schüler und Schülerinnen in ihrer Ganzheitlichkeit an, denn sinnliche Wahrnehmung beinhaltet körperliche, emotionale und kognitive Aspekte. Kunstunterricht ermöglicht den Schülern und Schülerinnen sinnliche Erfahrungen, führt zu fantasievollem Tun, fördert künstlerisches Empfinden und vermittelt Freude und Interesse am schöpferischen Gestalten. Neben den schöpferisch-kreativen Aspekten stehen auch die Farblehre, das Erlernen verschiedener Gestaltungstechniken mit unterschiedlichen Materialien, sowie das Kennenlernen von Künstlern und das Bewerten von (eigenen und fremden) Kunstwerken im Fokus des Kunstunterrichts. Die im Unterricht gestalteten Kunstwerke werden Anderen in der Klasse, im Schulgebäude bzw. auf dem Schulgelände präsentiert.

Neben der Einzelarbeit werden auch immer wieder Gemeinschaftsprojekte durchgeführt. Hier bieten sich den Schülern und Schülerinnen vielfältige Lernchancen im sozialen Bereich und sie können Freude am gemeinsamen Tun entwickeln.

Die Anregungen des Kunstunterrichts führen dazu, dass viele Schüler und Schülerinnen auch in den Phasen der gestalteten Freizeit Freude am selbsttätigen Gestalten haben.

Gestaltungstechniken

         Malen und Umgang mit verschiedenen Stiften, Kreiden und Farben
         Farben pusten, spritzen, mit den Händen, Schwamm oder dem Pinsel auftragen
         Farben mischen
         Schneiden, kleben, falten
         Kleistern
         Verarbeitung von Holz, Beton, Ton, Draht, Wolle, Filz etc.
         Kneten, töpfern
         Drucktechniken (mit Körperteilen, (selbsthergestellten) Stempeln, Schnüren, Gegenständen, Materialien; Frottage, Monotypie)
         Collagieren
         Bilder und Fotos verfremden

Inhaltliche Bezüge

         Farblehre
         Moderne Kunst/moderne Künstler: Graffiti, Andy Warhol, Paul Klee, Hundertwasser, Picasso, …à eigene Kunstwerke werden im Stil an der jeweiligen Kunstrichtung/des jeweiligen Künstlers gestaltet
         (eigene) Kunstwerke beschreiben und bewerten
         Jahreszeitliche Dekorationen herstellen
         Gegenständliches Malen
         Abstraktes Malen
         Malen nach Musik
         Erstellen von Plakaten
         Bilder zu Geschichten malen

Kunst mit schwerbehinderten Schülern und Schülerinnen

         Taktile Erfahrung von Farben und Materialien
         Drucken/Farbe auftragen mit Körperteilen
         Pendelbilder
         Kugelbilder

Künstlerisches Gestalten in der gestalteten Freizeit

         Mandalas, Ausmalbilder
         Freies Malen und Zeichnen
         Malen mit Kreide auf dem Schulhof
         Kritzelbücher

 Der Bereich Kunst hängt auch mit folgenden weiteren Themen zusammen:

·        Musisch- ästhetische Erziehung
·        Individuelle Förderung
·        Kommunikations- und Sprachförderung
·        Individueller Förderplan

Der Bereich Kunst beinhaltet keine Unterpunkte.

Schreibe einen Kommentar