Beschreibung/ Intention |
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Kooperation der Schule mit den Werkstätten für behinderte Menschen in Mönchengladbach (Hephata). Die Kooperation besteht seit 1999. Bedingt durch die Größe der Turnhalle und der Aufspannung der Netze können maximal 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Angebot berücksichtigt werden. Nach Absprache kommen bis zu 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den unterschiedlichen Werkstätten und bis zu 8 Schülerinnen und Schüler aus der BPS. Im laufenden Schuljahr sind dabei folgende Werkstätten berücksichtigt:
Neben den Intentionen eines Sportangebotes, wie:
sollen die Schülerinnen und Schüler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Werkstätten kennen lernen, um bei nachfolgenden Praktika in den Werkstätten schon auf bekannte Sportkameradinnen und -kameraden aus dem Angebot Badminton zu treffen und damit in einer neuen Situation schon eine bekannte Ansprechpartnerin bzw. einen Ansprechpartner zu haben. Dies ist in den zurückliegenden Jahren immer der Fall gewesen. Das Angebot findet wöchentlich montags in der Zeit 10.30 Uhr bis 11.35 Uhr statt. Die Zeiten sind durch die Pausen und Anreisezeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WfbM. vorgegeben. Die Schülerinnen und Schüler sollen Badminton als Sport- und Freizeitangebot kennen lernen und evtl. in ihrer Freizeit bzw. nach ihrer Schulzeit diesen Sport als Freizeitsport durchführen. Der Bereich Badminton hängt auch mit folgenden weiteren Themen zusammen:
Der Bereich Badminton beinhaltet keine Unterpunkte. |