Hochbeete – Schule der Zukunft

Hochbeete auf dem Schulhof!

Seit kurzer Zeit wachsen in einem Hochbeet der Klasse M1 nun verschiedene Gemüsepflanzen, wie Tomaten, Zucchini, Gurken, Radieschen, Möhren und Kartoffeln.

Die fleißigen Gärtnerinnen und Gärtner der Mittelstufe haben bereits vor einigen Monaten die Samen der Pflanzen im Klassenzimmer vorgezogen. Als dann das Hochbeete mit Unterstützung der Berufspraxisstufe und den Oberstufen-Schülern Marvin, Claudio , Dustin sowie dem Hausmeister Herrn Sasserath fertig gestellt waren, wurden sie eigenständig mit Erde befüllt und bepflanzt. Seit dem wird das Wachstum der Gemüsepflanzen neugierig beobachtet.

Kistengärten, wie es die Hochbeete sind, eignen sich besonders ideal an städtischen Schulen, um Gemüse auf kleinsten Flächen anzupflanzen. Passend zu dem Konzept „Schule der Zukunft“ wurde nun ein weiterer Schritt verwirklicht. Der Schulgarten im Hochbeet bietet viele Lern- und Erfahrungsorte. Nicht nur das stetige Wachstum, sondern auch die zahlreichen Kleinstlebewesen im Beet können beobachtet werden. Schülerinnen und Schüler machen wichtige Naturerfahrungen und lernen den nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit ihrer umgebenen Umwelt kennen.

Auch weitere einfache und flexible Alternativen haben sich die Schülerinnen und Schüler überlegt, um den Schulhof zu verschönern und zu bepflanzen. Nach dem Prinzip des Upcyclings (Wiederverwertung von Recycling) wurden in alten Tertapaks, Dosen und Europaletten Kresse und andere Kräuter angepflanzt.

Schreibe einen Kommentar