Beschreibung/ Intention |
Religiöse Erziehung Die Grundlage für den Religionsunterricht ist die biblische Überzeugung, dass jeder Mensch berufen ist, Ebenbild Gottes zu sein, und bedingungslos angenommen ist, d.h. Wert und Würde des Menschen unabhängig von Leistung und Können sind. Dies sollen die Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht besonders erleben können. Den Schülerinnen und Schülern werden christliche Grundhaltungen, elementare Werte, religiöse Formen sowie lebensrelevante Glaubensinhalte vermittelt und Glaubenserfahrungen ermöglicht. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, Träume und Sehnsüchte auszudrücken, Stimmungen/ Befindlichkeiten wahrzunehmen und ins Gleichgewicht zu bringen, ihr Leben zu reflektieren und zu gestalten, Sinnfragen zu stellen und Antworten zu finden. Grundlegend für den Unterricht sind Prinzipien der Ganzheitlichkeit, der Handlungs- und Erlebnisorientierung – wie z. B. das direkte Nach-/ Erleben und Nachvollziehen einer Situation im Spiel, Lied oder Rollenspiel, das Vornehmen konkreter Handlungen und auch das Schaffen von Situationen aus den Erfahrungsbereichen der Schülerinnen und Schüler. Neben dem Erleben und Erfahren biblisch- christlicher Traditionen, zu dem die Gestaltung des eigenen Lebens sowie die Verantwortung gegenüber den Mitmenschen im Bewusstsein Gottes als unser Gegenüber sowie das Feiern der Feste im Kirchenjahr gehört, ist ein weiteres Thema der interkulturelle Dialog. Der Religionsunterricht wird konfessionsübergreifend durchgeführt und ist offen für Schülerinnen und Schüler anderer Glaubensgemeinschaften oder Konfessionslosen. Über den Klassenunterricht hinaus finden Gottesdienste für die gesamte Schule statt. Ebenso gibt es Kommunionvorbereitungsgruppen, die in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Priester der katholischen Kirche stattfinden, und die dann mit der Kommunion enden. Laut Beschluss der Schulkonferenz vom 25.06.2013 werden die Lernfortschritte und Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich Religiöse Erziehung/ Ethik in den Zeugnissen ggf. mit einem Verweis auf fächerübergreifende Angebote in bestimmten anderen Lernbereichen dokumentiert. Der Bereich Religiöse Erziehung hängt auch mit folgenden weiteren Themen zusammen:
Der Bereich Religiöse Erziehung beinhaltet keine Unterpunkte. |
|