2.2.5.7. Tanz AG

Beschreibung/ Intention

Die Tanz AG besteht seit 20 Jahren. Gehörten ihr zunächst nur Schülerinnen und Schüler der Werkstufe (heute Berufspraxisstufe) an, so entwickelte sich die Tanz AG im Laufe der Jahre zu einem stufenübergreifendem Projekt von der Eingangsstufe bis zur Berufspraxisstufe. Aktuell im Schuljahr 2013/14 gehören ihr 25 Tänzerinnen und Tänzer an.

Die Gruppe ist  sehr heterogen bezogen auf ihre Mobilität, ihre Raumorientierung und ihre motorischen Möglichkeiten. Drei Rollstuhlfahrer werden in das Tanzgeschehen integriert.

Die Tanz AG trifft sich einmal wöchentlich, dienstags von 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr.

Die Musik nach der getanzt wird (viele Kreistänze) ist meist Volksmusik aus unterschiedlichsten Ländern, z.B. Irland, Russland, Türkei, Israel, dem Balkan, Griechenland, aber auch Lieder „Kölscher Gruppen“ werden tänzerisch umgesetzt. Die Choreografien sind den Bewegungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler angepasst. Es geht bei der Umsetzung nicht um Perfektion sondern darum, dass die Schülerinnen und Schüler sich ihren Fähigkeiten nach bewegen, ihre Bewegungsmöglichkeiten erleben und austesten und dabei Gruppenzugehörigkeit, Freude und Spaß erfahren. Das Motto der Tanz AG: „ Jeder tanzt so gut er kann, alle haben Spaß daran!“

Bei verschiedenen schulischen und außerschulischen Veranstaltungen (Schulfest, Karneval, Schulentlassfeier, Abschlussfeier Christkindlmarkt, Aktionstag: Zeit für Begegnung) werden die eingeübten Tänze aufgeführt.

Die Förderziele und Intention der Tanz AG sind die folgenden :

  • Tanz als Freizeitangebot erfahren
  • Freude und Spaß an Musik und Bewegung erleben
  • Kennen lernen unbekannter Musikstücke
  • Vorgegebene Tanzrichtungsansagen verstehen
  • Stärkung des Rhythmusgefühls der Schüler
  • Wahrnehmungsförderung
  • Imitieren von Bewegungen und Bewegungsmustern
  • Stärkung von Konzentration und Ausdauer
  • Stärkung sozialer Kompetenzen (Hilfsbereitschaft, Einhalten von Regeln, Rücksichtnahme)
  • Stärkung der Raumorientierung
  • Erfahren und Erleben von Gruppenzugehörigkeit
  • Beitrag zur Innen – und Außendarstellung der Schule

Die Tanz AG hängt auch mit folgenden weiteren Themen zusammen:

  • Musisch-ästhetische Erziehung
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Bewegungserziehung/Sport
  • Psychomotorik
  • Entspannung
  • Schlüsselqualifikationen

Die Tanz AG beinhaltet keine Unterpunkte.

Schreibe einen Kommentar