Beschreibung/ Intention |
Etwa zweimal im Halbjahr wird in unserer Turnhalle ein Kletter-Aktionstag angeboten. Dieses Angebot ermöglicht den Schülerinnen und Schülern aller Alterstufen die Wahrnehmung verschiedener Bewegungsangebote aus dem Bereich des Kletterns. In der Turnhalle der Schule werden verschiedene Bewegungslandschaften zum Klettern, Hangeln, Schaukeln, Balancieren u.ä. aufgebaut. Zusätzlich werden Angebote mit einer Seilsicherung, wie Kistenklettern, Klettern an einer Strickleiter oder Aufstieg an einem Klettertau installiert, so dass die Schülerinnen und Schüler auch erste Erfahrungen mit der Seilsicherung durch Lehrkräfte und entsprechenden Materialien (Seil, Gurt, Karabiner) sammeln können. Klettern stellt ein elementares Bedürfnis in der kindlichen Entwicklung dar. Aufgrund ihres städtischen Lebensumfeldes, eingeschränkter Handlungsfertigkeiten der Eltern, sowie vielfältiger Entwicklungsverzögerungen fehlen den Schülerinnen und Schülern unserer Schule in der Regel die Möglichkeiten für die Begegnung mit natürlichen Kletterangeboten. Die Integration von Kletterangeboten in den Schulsport bietet hier die Chance, zahlreiche (motorische) Eindrücke nachzuholen und die Faszination und den Spaß an der Bewegungsform des Kletterns zu erfahren. Darüber hinaus vereinigt das Klettern weitere, vielfältige Facetten des Erlebens und sich Bewegens. Anhand von körper- und bewegungsbezogenen Kletterhandlungen kann die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler in vielen Bereichen unterstützt werden. Im Sinne eines mehrperspektivischen Sportunterrichts stehen bei dem Angebot der Kletter-Aktionstage folgende Zielperspektiven im Vordergrund:
Die Kletter- und Bewegungsangebote können nach einem Zeitplan mit Einheiten von etwa einer Doppelstunde genutzt werden. Um ein gemeinsames Erleben zu ermöglichen erfolgt die Nutzung der Angebote in Klassen bzw. Lerngruppen. Zu Beginn jeder Einheit findet für die Gesamtgruppe eine Begrüßung, Einweisung und ggf. eine Kooperationsaufgabe aus der Erlebnispädagogik statt. Anschließend dürfen die Schülerinnen und Schüler je nach Interesse die Angebote nutzen. Sie werden dabei von den Lehrkräften ihrer Klasse begleitet. Die Angebote mit Seilsicherung werden zusätzlich von Lehrkräften zum Sichern und zum Anlegen der Klettergurte betreut. Das Angebot der Kletteraktionstage hängt auch mit folgenden Themen zusammen:
Das Angebot der Kletteraktionstage beinhaltet keine Unterpunkte. |