Beschreibung/ Intention |
Ab der Unterstufe erhalten die Schülerinnen und Schüler, welche Grundfertigkeiten im Fußballspiel besitzen, die Möglichkeit, an der Fußball AG der Unter- und Mittelstufe bzw. der Ober- und Berufspraxisstufe teilzunehmen. Schwerpunkte des Fußballtrainings sind der Aufbau von Kondition, die Schulung des Passspiels und des Torschusses sowie das Einüben von Techniken wie z.B. der An- und Mitnahme des Balles. Darüberhinaus erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fußball AG Einweisungen in grundlegende spieltaktische Überlegungen. Neben der Förderung sportartspezifischer Fertigkeiten haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AG die Möglichkeit, allgemeine Regeln der Fairness im Mannschaftssport sowie spezifische Regeln der Fußball AG kennenzulernen und zu erproben. Teamfähigkeit und Fairness werden zudem durch spezifische Kooperationsübungen und Spiele gefördert. Der Ablauf einer Trainingsstunde orientiert sich an dem Dreischritt: Erwärmung, Fußballtraining, Trainingsspiel. Die AG´s der Unter- und Mittelstufe sowie Ober- und Berufspraxisstufe finden wöchentlich während der Schulzeit statt. Dabei profitieren die Schülerinnen und Schüler von dem kurzen Weg in die schuleigene Turnhalle. Beide Fussball AG´s nehmen an den Stadtmeisteschaften der Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, welche einmal im Schuljahr stattfinden, teil. Intention:
Förderziele Entwicklungsbereich Grobmotorik:
Entwicklungsbereich „Sozialverhalten“
Entwicklungsbereich „Emotionale Stabilität“
Der Bereich Fußball AG hängt auch mit folgenden weiteren Themen zusammen:
Der Bereich Fußball AG beinhaltet keine weiteren Unterpunkte. |
|