2.2.5.3. Schwimmen

Beschreibung/ Intention

Der Schwimmunterricht richtet sich an Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer und Schwimmerinnen und Schwimmer. Während Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer in kleineren Lehrschwimmbecken die Grundkenntnisse (Praxis und Theorie) erfahren und anzuwenden erlernen, geht es bei den Schwimmerinnen und Schwimmern im Sportbecken u.a. um die Vertiefung und Anwendung weiterer Schwimmstile.

Die Schülerinnen und Schüler haben beim Schwimmunterricht die Möglichkeit klassenübergreifend Förderungen in folgenden Bereichen zu erfahren:

  • Motorik: Förderung der
    • Bewegungsfähigkeit
    • Bewegungskoordination
    • Ausdauer/ Belastbarkeit
    • Anstrengungsbereitschaft
    • Eigenaktivität
  • Soziabilität: Förderung der
    • Kontaktbereitschaft
    • Interaktionsfähigkeit
    • Rollenverhalten
    • Regelkenntnis, -akzeptanz, -anwendung
    • Kritikfähigkeit
  • Wahrnehmung:Förderung der
    • Körperwahrnehmung u. –schemas
    • Wahrnehmungsreaktionen
    • Wahrnehmungskoordinationen
    • Konzentration
    • Raumwahrnehmung- und –orientierung
    • Aufmerksamkeit

Der Wettbewerbscharakter und das Erlangen von Schwimmabzeichen unterstützt weitere Lernziele. Durch Aushändigen von Urkunden bekommt jede Schülerin/ jeder Schüler eine weitere Anerkennung und Motivation.

Das Kennenlernen von verschiedenen Schwimmstilen soll Interesse wecken oder vertiefen. Die Vielzahl an Disziplinen ermöglicht jeder Schülerin/ jedem Schüler Erfolgserlebnisse zu erleben.

Für die Durchführung der Disziplinen ist die Nutzung der Lehrschwimmbecken ebenso wichtig wie das größere Sportschwimmbecken.

Folgende Inhalte können im Lehrschwimmbecken angeboten werden:

  • Wiederholung und Vertiefung der erlernten Schwimmtechniken (Brust, Rücken, Kraul)
  • Erlernen vers. Möglichkeiten zum Richtungswechsel (Rollwende, Tellerwende)
  • Über der Körperbeherrschung (Ganzkörperschwebe, balancieren auf Matten)
  • Sicherheit und Orientierung stärken (Tauchen mit der Zielsetzung etwas zu finden/ Strecke zu überwinden/ Ziel zu erreichen)
  • Beschäftigungsangebote (nach Ringen tauchen, Wasserball)

Folgende Inhalte können im Sportbecken angeboten werden:

  • siehe Lehrschwimmbecken
  • Erlangen von Schwimmabzeichen
  • Tiefen tauchen

Der Bereich Schwimmen hängt auch mit folgenden weiteren Themen zusammen:

  • Sport- und Bewegungskonzept
  • Individuelle Förderung
  • Schwimm AG

Der Bereich Schwimmen beinhaltet keine Unterpunkte.

Schreibe einen Kommentar