2.2.5.2. Baskettball

Beschreibung/ Intention

Ballsportarten – hier speziell das Sportspiel Basketball – gehören zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendlichen. Das athletisch schnelle Spiel übt große Anziehungskraft aus, die durch die Medien und bekannte Spieler der NBA/ DBB noch gesteigert wird. Diese günstige motivationale Ausgangssituation seitens der Schülerinnen und Schüler bietet vielfältige Möglichkeiten, im und durch das Basketballspiel verschiedene Lernziele des Sportunterrichts umzusetzen – z.B. im Bereich Gesundheit, Fairness und Kooperation und beim Leisten, Gestalten und Spielen. Beim Basketball steht zunächst die Spielidee und das Spielerleben im Vordergrund, da sie die Grundform des Zielspiels (5 gegen 5) repräsentieren können. Das vorrangige Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die Grundtechniken des Werfens, Passens, Fangens und Dribbelns erlernen.

Folgende Teilziele sind möglich:

Teilziel „Prellen und Dribbeln“

–        verschiedene Arten des Prellens erproben: mit rechter oder mit linker Hand, mit und ohne Fortbewegung

–        mit unterschiedlichem Kraftaufwand (mit rechter oder linker Hand)

–        aus einer festgelegten Position prellen (stehend, sitzend, liegend, …)

–        Dribbeln: Frei im Raum, im Slalom um Hütchen, einer Partnerin/einem Partner folgend; mit niedriger oder hoher Bewegungsgeschwindigkeit in verschiedenen Bewegungsrichtungen

–        mit einer Partnerin/ einem Partner spielen: z.B. Figuren dribbeln, um einen Reifen herum dribbeln und den Ball kontrolliert abgeben, den Ball in Reifen als Zielfläche für Bodenkontakt zum Gegenüber prellen etc.

–        in der Gruppe prellen und dribbeln

Teilziel „Passen, Fangen und Zuspiel“

–        Bälle fangen: verschiedene Bälle aus unterschiedlicher Entfernung und unterschiedlich hart geworfen

–        gezielt werfen: zu Mitspielerinnen und Mitspielern

–        in der Gruppe spielen

–        Bälle hin und her spielen

–        Entfernung verändern: sich aus unterschiedlichen Entfernungen zupassen, zuwerfen, zurollen

–        Hindernisse beachten: sich über/ unter einem Netz, durch einen Reifen anspielen

Teilziel „Ballverteidigung und Zusammenspiel“

–        Einen Gegenspieler umgehen

–        Im Team gegen andere spielen: Die Mitspielerinnen oder den Mitspieler suchen

Der Bereich Basketball hängt auch mit folgenden weiteren Themen zusammen:

  • Sport- und Bewegungskonzept
  • Individuelle Förderung
  • Berufsvorbereitung

Der Bereich Basketball beinhaltet keine Unterpunkte.

 

Schreibe einen Kommentar