2.2.2.4. Operationen

Beschreibung/ Intention

Die schwerpunktbehandelten Operationen liegen im Bereich der Addition und der Subtraktion. Darüber hinaus ist die Multiplikation und die Division ein Bestandteil.

Das Verständnis der Operationen wird durch die handelnde und bildhafte Ebene aufgebaut. Eine intensive sprachliche Klärung erfolgt im gleichen Zug. Lebensnahe Aufgaben unterstützen das Lernen. In verschiedenen Unterrichtsfächern werden die Operationen vertieft wie z.B. das Kochen, der Werkunterricht, das Einkaufen oder auch das Busfahrtraining.

Alle Operationen haben folgende identische Unterbereiche:

  • Gegenstände und konkrete Mengen
  • Mengenbilder
  • Zahlen und Symbole

Dabei hat die Addition den Anspruch eine Lösung zu geben, wenn eine Anzahl von Gegenständen weitere Gegenstände hinzugefügt werden sollen.

Die Subtraktion hat den Anspruch eine Lösung zu geben, wenn von einer Menge von Gegenständen eine Anzahl von Gegenständen weggenommen werden soll.

Die Multiplikation hat den Anspruch eine Lösung zu geben, wenn mehrmals die gleiche Anzahl von Gegenständen nach und nach zu einer Gesamtzahl zusammen getragen werden soll.

Die Division hat den Anspruch eine Lösung zu geben, wenn beim Verteilen einer vorgegebenen Menge eine bestimmte Anzahl von Teilmengen verteilt werden soll.

Der Bereich Operationen hängt auch mit folgenden weiteren Themen zusammen:

  • Individuelle Förderung
  • Kulturtechniken
  • Lebenspraktische Erziehung
  • Individueller Förderplan
  • Hauswirtschaft

Der Bereich Operationen beinhaltet keine Unterpunkte.

 

Schreibe einen Kommentar