Beschreibung/ Intention |
Die Kooperation unserer Schule mit der Feuerwehr bezieht sich primär auf die Sicherstellung aller notwendigen Maßnahmen im Rahmen des Brandschutzes. So wird sichergestellt, dass das Schulgebäude, das Schulgrundstück, sowie die Ausstattung und Organisation des schulischen Betriebes den Anforderungen an den Brandschutz gerecht wird. Hierbei wird immer die besondere Anforderung der Brandschutzmaßnahmen im Hinblick auf unsere – auch im Brandfall – besondere Schülerschaft berücksichtigt. Brandschutzübungen erfolgen mindestens zweimal jährlich. Diese schaffen Handlungssicherheit für alle Personen des Hauses im möglichen Brandfall. Hierbei werden u. a. das Verhalten im Brandfall, die möglichen Rettungswege und die Sammelstellen mit den Schülern regelmäßig eingeübt. Einmal jährlich erfolgt eine Brandschau. Im Rahmen der Brandschau werden regelmäßig komplexe bauliche Anlagen beurteilt, die häufig mit einer Vielzahl von sicherheitstechnischen und brandschutztechnischen Anlagen ausgestattet sind. Zweck der Brandschau ist es, brandschutztechnische Mängel und Gefahrenquellen festzustellen. Die Prüfung der technischen Anlagen im Rahmen des Brandschutzes erfolgt regelmäßig. Darüber hinaus ist die Feuerwehr zu unseren Festen und Feiern eingeladen, sich unserer Schule, unseren Schülern und unseren Gästen als Feuerwehr – ggf. mit einem Löschzug – zu präsentieren. Der Austausch mit der zuständigen Feuerwache vor Ort erfolgt zu regelmäßigen Anlässen der vorbeugenden Gefahrenabwehr Brandschau. Der Bereich Feuerwehr hängt auch mit folgenden weiteren Themen zusammen:
Der Bereich Feuerwehr beinhaltet keine Unterpunkte. |