Beschreibung/ Intention |
Der Individuelle Förderplan beschreibt die individuelle Förderung jeder Schülerin und jeden Schülers. Dort werden alle fachspezifischen Zielsetzungen der Kulturtechniken Mathematik sowie Sprache und Kommunikation, ebenso festgehalten, wie die der jeweiligen Förderbedarfe in den weiteren Förder- und Entwicklungsbereichen. Die im Individuellen Entwicklungsplan festgeschriebenen und gemeinsam mit den Eltern/ Erziehungsberechtigten und zum Teil den Schülern abgesprochenen Lern- und Entwicklungsziele sind Grundlage der individuellen Förderung, der individuellen Zielsetzungen und der Lern- und Leistungsbeschreibungen in den Zeugnissen. Der Individuelle Förderplan wird über den gesamten Zeitraum der Beschulung an unserer Schule fortgeschrieben und dies entsprechend dokumentiert. Im Individuellen Förderplan werden zudem besondere Maßnahmen für einzelne Schüler in besonderen (schulischen) Situationen festgehalten. Dies erhöht die Handlungssicherheit und die Anwendungen von notwendigen Maßnahmen im Vertretungsfall und in besondern, ggf. Notsituationen. Weitere Inhalte des Individuellen Fördeplans sind die Beschreibung zweier individuelle Förderbereiche/ Entwicklungsbereiche und die Zielsetzungen im Rahmen der Methodenkompetenz. Bei Bedarf kann die Sprachförderung im Rahmen der Angebote „Deutsch als Zweitsprache“ mit aufgenommen und festgeschrieben werden. Die zurückliegenden Förderziele bleiben im Förderplan dokumentiert, so dass alle Förderanliegen nachgewiesen und dokumentiert sind. Das Konzept der Individuellen Förderplanung hängt auch mit folgenden weiteren Themen zusammen:
Das Konzept der Individuellen Förderplanung beinhaltet keine Unterpunkte. |