Gesundheits-, Sport und Bewegungsförderung ist ein Schwerpunkt im Schullalltag der Förderschule Dahlenerstraße. So wird sowohl im Unterricht, als auch in den Pausen, im Ganztagsbetrieb sowie auf Schulausflügen und Klassenfahrten auf Sport, Gesundheit und Bewegung besonderen Wert gelegt.
Bewegungserfahrungen, die teilweise nur in diesem Element Wasser möglich sind, wie z.B. Schweben, Gleiten, Sinken, Tauchen, Springen, Kälte und das Erleben von Auftrieb. Der Unterricht bietet die Möglichkeit, diese Erfahrungen vielseitig zu nutzen.
Verhaltensregeln für den Schwimmunterricht sind dabei ein theoretischer Schwerpunkt der Bewegungseinheiten.
Umkleiden:
- Ich bringe geeignete Badebekleidung, Handtuch, Shampoo, Bürste mit zum Schwimmen
- Wenn ich lange Haare habe binde ich sie mit einem Haargummi zusammen
- Schmuck wird vor dem Schwimmen abgelegt
- Benötige ich eine Brille im Wasser brauche ich eine Sportbrille oder eine Schwimmbrille mit Sehstärke
- Ich lege abgelegten Kleider ordentlich auf die Bank ggf. in einen Spind
- Inkontinente Schüler benötigen hierbei passende Inkontinezbadebekleidung und Hilfestellung der Lehrpersonen
- Schüler mit Epilepsie tragen im Wasser einen entsprechenden Auftriebskragen
Hygiene/ Duschen:
- Toilette suche ich vor dem Umkleiden auf
- Vor und nach dem Schwimmen dusche ich und verwende Duschgel/ -shampoo
Sicherheitsmaßnahmen/Baderegeln:
- Essen und Trinken gehört nicht ins Schwimmbad
- Ich warte auf der Schwimmbank (Sammelpunkt)
- Ohne Lehrer darf ich nie ins Wasser
- Wenn ich zur Toilette muss, melde ich mich ab und zurück
- Ich darf nur in dem Bereich Schwimmen und Spielen der für mich ausgewählt wurde
- Das Laufen im Schwimmbereich ist verboten
- Ich darf nicht vom Beckenrand springen
- Ich achte auf meine Klassenkameradinnen und -kameraden bei Spiel- Lern– und Übungsaufgaben
- Ich nehme Rücksicht auf Klassenkameraden die ängstlich sind und spritze diese nicht nass
- Wenn ich krank bin, darf ich nicht mitschwimmen
- Wenn ich nicht schwimmen kann darf ich nicht tiefer als in Brusttiefem Wasser
- Ich kühle mich ab, bevor ich ins Wasser gehe
- Nicht mit vollem oder ganz leerem Magen schwimmen gehen
- Ich rufe nur um Hilfe wenn ich in einer Notsituation wie z.B. Krampf, Übelkeit oder Gefahrensituation bin
- Ich versuche meine eigene Kraft und mein Können einzuschätzen
- Selbstüberschätzungen können zu Gefahren führen, daher benehme ich mich gut
- Ich springe nur wenn mit Vorsicht und Rücksicht
- Ich gehe adäquat mit Schwimmhilfen und Tauchringen um
Verhalten in öffentlichen und nicht öffentlichen Bädern
- Schwimmregeln werden vor der ersten Schwimmstunde im Klassenverband besprochen
- Regeln im Straßenverkehr werden geübt und müssen eingehalten werden
- Schüler verpflichten sich die Schwimmregeln und Regeln des Bades einzuhalten
- Sie nehmen Rücksicht auf andere Badegäste und Schwimmgruppen
- Sie dürfen nur in unserer Bahn schwimmen und halten sich in ihrem eingeteilten Bereich auf
- Die Anweisungen des Bademeisters, des Personals als auch der Lehrkräfte müssen stets befolgt werden
- Signale werden bekannt gegeben und müssen ( z.B. Pfeife ) eingehalten werden
- Den Schülerinnen und Schülern ist bewusst das beim nicht einhalten der Regeln ein Ausschluss vom Schwimmunterricht aus Sicherheitsgründen erfolgen kann
Der Bereich Schwimmregeln hängt auch mit folgenden weiteren Themen zusammen:
- Sport- und Bewegungskonzept
- Individuelle Förderung
- Ordnungsregeln und Vereinbarungen
Der Bereich Schwimmregeln beinhaltet keine Unterpunkte.
|