Gesundheits-, Sport und Bewegungsförderung ist ein Schwerpunkt im Schullalltag der Förderschule Dahlenerstraße. So wird sowohl im Unterricht, als auch in den Pausen, im Ganztagsbetrieb sowie auf Schulausflügen und Klassenfahrten auf Sport, Gesundheit und Bewegung besonderer Wert gelegt.
Auf Grund der Schwerpunktsetzung im Bereich Gesundheits-, Sport und Bewegungsförderung ist das Ziel, jeder Schülerin und jedem Schüler ein individuelles, über den festgelegten Rahmen der Stundentafel hinausgehendes Angebot an Sport- und Bewegungszeiten zukommen zu lassen.
Neben den aktiven Bereichen wird ebenfalls ein Schwerpunkt in der Einhaltung der Hallen- und Sportregeln gelegt. Diese lauten:
Umkleiden:
- Meine Sportbekleidung besteht aus sauberen Hallensportschuhen, einer Sporthose und einem Sport-Shirt.
- Ich ziehe mich zu Beginn des Unterrichts um, betrete die Halle und setze mich auf eine Bank.
Hygiene/ Duschen:
- Nach dem Sportunterricht besteht die Möglichkeit, zu Duschen
Sicherheitsmaßnahmen:
- Vor dem Sportunterricht ziehe ich meinen Schmuck/ Brille aus und lege sie in die Lehrerumkleide auf den Tisch
- Benötige ich eine Brille darf diese nur eine spezielle Sportbrille sein
- Ich warte vor der Sporthalle bis der Lehrer/in mir zum Sportunterricht die Tür öffnet
- Wenn ich krank bin oder meine Sportbekleidung vergessen habe, setze ich mich still auf eine Bank und schaue zu
- Ohne Aufforderung darf ich nicht in den Geräteraum
- In der Halle wird nicht gegessen oder getrunken
- Ich melde mich bei der Lehrperson ab wenn ich zur Toilette muss und wenn ich zurück bin
- Ich helfe beim Auf- und Abbau der Geräte
- Ich verhalte mich den Mitschülern und Lehrern gegenüber sozial
- Ich nehme Rücksicht auf schwächere Schüler
- Ich bemühe mich Niederlagen und Entscheidungen zu akzeptieren
Der Bereich Sportregeln hängt auch mit folgenden weiteren Themen zusammen:
- Sport- und Bewegungskonzept
- Individuelle Förderung
- Ordnungsregeln und Vereinbarungen
Der Bereich Sportregeln beinhaltet keine Unterpunkte.
|