Beschreibung/ Intention |
Das Fach Hauswirtschaft leistet einen immanent wichtigen Beitrag im Unterricht der Förderschule Dahlenerstraße. Die Schülerinnen und Schüler erwerben Fertigkeiten hauswirtschaftlicher Tätigkeiten und Grundlagen für sachgerechtes Arbeiten im Haushalt, die für ihr weiteres Leben bedeutsam sind. Bedeutend sind die Kenntnisse über den hygienischen Umgang und die unterschiedlichen Verarbeitungsformen von Nahrungsmitteln, der sachgerechte Umgang mit Küchengeräten und den entsprechenden Arbeitsmitteln wie Messer, Rührlöffel etc. Die Kenntnisse über gesunde Nahrungsmittel, das sachgerechte Verarbeiten und das entsprechende Einkaufsverhalten, der Umgang mit Geld sind wichtige Faktoren im Hinblick auf das Leben in einer selbstständigeren Wohnform. Durch die Möglichkeit, eine Parzelle bei einem Biohof zu pachten, haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, verschiedene Gemüsearten kennenzulernen, das Feld zu pflegen und später das Gemüse entsprechend im Hauswirtschaftsunterricht zu verarbeiten. Das fachgerechte Arbeiten im Haushalt wird durchgängig in allen Stufen unterrichtet und systematisch aufgebaut durch – arbeiten nach Klassendienstplänen(beinhalten Aufräumarbeiten, spülen, abtrocknen, fegen etc.) – zubereiten einfacher und ausgewogener Speisen – kennenlernen verschiedener Nahrungsmittelgruppen (mit allen Sinnen) – kennenlernen der Ernährungspyramide – auswählen eines Gerichtes, erstellen des Einkaufsplans – Umgang mit Geld – Verbraucherverhalten – was mache ich mit Resten – verwerten oder wegschmeißen – ich halte meine Klasse, meine Schule, den Schulhof sauber Arbeiten auf Parzelle/Biohof – Kennenlernen der verschiedenen Gemüsesorten – pflegen der Parzelle – ernten – Gemüse für den Kochunterricht verwerten Der Bereich „Gesunde Ernährung“ hängt auch mit folgenden weiteren Themen zusammen:
Der Bereich „Gesunde Ernährung“ beinhaltet keine Unterpunkte. |